Die Daarler Dabbese beteiligten sich aktiv am Sommerfest der Saarbrücker Karnevalsvereine im Deutsch Französischen Garten. Die Veranstaltung fand am Sonntag den 02.07.2023 ab 11.11 Uhr statt. Ein buntes Programm der beteiligten Karnevalsvereine mit Tanz und Kinderprogramm wurde geboten.
Unser Verein half bei Auf- und Abbau. Ebenso trugen wir zum leiblichen Wohl bei. Die Aktivengarde des DDD trat mit Ihrem Schautanz auf. Vielen Dank nochmals an alle Helfer.
Die Daarler Dabbese haben etwas, um das sie so manch anderer Karnevalsverein beneidet. Sie haben eine eigene Schneiderei. Liebevoll wird sie die „Nähstube“ genannt.
Die Nähstube der Daarler Dabbese unter der Leitung von Marlene Kurtz.
Marlene Kurtz und ihr Team schneidern seit über 20 Jahren die Kostüme für die Daarler Dabbese. Bei unzähligen Wünschen der Trainerrinnen ist die Arbeit eine Herausforderung an Nähmaschine und Kreativität. Ihre ganze Energie fließt in den Verein und neuerdings in ihre beiden Enkelkinder. Tatkräftig unterstützt wird sie von Ellen Ysmal, Elke Neukirch, Waltraud Marion, Ute Meyer, Beate Becker, Maria Hohlreiter, Melanie Michel und Heidi Jäger.
Nicht alle Wünsche lassen sich realisieren. Denn nicht in jedem Kleidungsstück lässt sich auf der Bühne tanzen. Hier werden dann gemeinsam Lösungen erarbeitet. Kostendruck ist in einem Verein eine permanente Begleiterscheinung. Was kann wieder verwendet werden? Wieviel kann mit vertretbarem Budget umgesetzt werden. Am Anfang steht immer eine Kalkulation.
Für den Rosenmontagsumzug müssen die Kostüme anderen Ansprüchen genügen. Verständlich, denn bei Temperaturen teilweise um die Null Grad möchte niemand frieren. Sogar die komplette Dekoration der Saarbrücker Scharnhorsthalle, dem Veranstaltungsort der Daarler Dabbese, wurde von der Nähstube erstellt.
Deine Stadt lebt vom Einsatz der Menschen, die sich für unsere Stadtgesellschaft einsetzen. Besonderes Engagement von Personen oder Vereinen – sei es in politischer, wissenschaftlicher, künstlerischer, sozialer, wirtschaftlicher, sportlicher oder anderer Weise – ehrt die Stadt mit der Bürgermedaille. Heute durfte ich gleich 5 Personen bzw. Vereinen diese besondere Medaille verleihen, …darunter Dirk Pirritano. Sie alle vollbringen ihre besonderen Leistungen ehrenamtlich und leisten somit eine sehr wertvolle Arbeit!
Vielen, herzlichen Dank für Ihr großartiges und unermüdliches Engagement und herzlichen Glückwunsch zu dieser Auszeichnung!
So der Wortlaut von Uwe Conradt bei der Verleihung der Bürgermedaille für das Jahr 2023.
Vielen Dank lieber Uwe für die tolle Laudatio während der Preisverleihung.
Vielen Dank lieber Dirk für die unermüdliche Arbeit in unserem Verein.
Wer kennt nicht unser Heftchen, das wir für jede Session neu auflegen.
Zwischen der aktiven Fassend Zeit stöbert man gerne in Erinnerungen. Was bietet sich da besser an, als in den alten Heftchen der Daarler Dabbese zu stöbern. Unser Heftchen hat sich zu einem festen Bestandteil unserer Session gemausert und während der Veranstaltungen verteilt.
Wenn Ihr weiter in der Vergangenheit stöbern wollt, dann sind hier unsere weitere Hefte.
Unsere wahren Helden stehen hinter dem Essens- und Getränkestand. Bei den Veranstaltungen der Daarler Dabbese in der Scharnhorsthalle stehen hinter den Stände viele ehrenamtliche Helfer. Ihnen ist zu verdanken, das niemand bei den Veranstaltung hungrig und durstig bleibt.
Unter Leitung von Christian und Silke werden die deftigsten Speisen für unsere drei Veranstaltungen zubereitet und verkauft. Was wäre ein Faschingsveranstaltung ohne Wiener und belegte Brötchen. Im Jubiläumsjahr 2022/23 hat er den Disco Burger passend zum Motto kreiert.
Über 50 aktive Helfer sorgten für einen erfolgreichen Sitzungskarneval bei den Daarler Dabbese. Aus einer Mehrzweckhalle einen Veranstaltungsort für die drei Sitzungen zu bauen ist alleine schon eine Mammutaufgabe. Es müssen Seile für die Dekoration gespannt werden, Dekoration und Vorhänge aufgehängt und eine Bühne aufgebaut werden. Zuletzt müssen dann noch die Kabel für die Beschallung gezogen, Lautsprecher aufgehangen und Lichttechnik aufgebaut werden. Nicht vergessen darf man die Tische und Stühle. Dies alleine dauert schon über 10-12 Stunden.
Dieselben Helfer arbeiten dann an der Seniorensitzung, Galasitzung und dem Kinderkostümfest teilweise ebenfalls über 10 Stunden an der Garderobe, dem Eingang, der Bewirtung, den Getränken, der Bonkasse und der Technik. Zwischen den einzelnen Sitzungen müssen sämtliche Tische und Stühle abgebaut werden, da die Halle unter der Woche für Sport weiter benutzt wird. Nach der letzten Veranstaltung wird die Halle in den Urzustand zurück versetzt und es wird sich mental und teilweise mit sehr wenig Schlaf auf den Rosenmontagsumzug vorbereitet.
Wir danken allen Mitgliedern, Freunden, Senatoren und Sponsoren für die Session 2022/23 und freuen auf auf ein Wiedersehen in 2023/24. Bis dahin eine gute Zeit.