Maiwanderung 2023

Das bestellte gute Wetter für unsere diesjährige Maiwanderung wurde pünktlich geliefert. Mehr oder weniger pünktlich waren die 30 Teilnehmer, die sich im Garten der Familie Pirritano früh morgens um 10 Uhr trafen.

Die Maiwanderung der Daarler Dabbese begann pünktlich um 10 Uhr morgens mit einer Stärkung. Danach waren die Teilnehmer bereit für die weiten 5km in Richtung Stiftswald Saarbrücken. Nach der kräftezehrenden Wanderung konnte gegen 13.30 Uhr der gemütliche Teil mit Würstchen und selbstgerechten Salaten eingeläutet werden. Einige Teilnehmer berichteten, das es spät wurde.

Nähstube

Die Daarler Dabbese haben etwas, um das sie so manch anderer Karnevalsverein beneidet. Sie haben eine eigene Schneiderei. Liebevoll wird sie die „Nähstube“ genannt.

Die Nähstube der Daarler Dabbese unter der Leitung von Marlene Kurtz.

Marlene Kurtz und ihr Team schneidern seit über 20 Jahren die Kostüme für die Daarler Dabbese. Bei unzähligen Wünschen der Trainerrinnen ist die Arbeit eine Herausforderung an Nähmaschine und Kreativität. Ihre ganze Energie fließt in den Verein und neuerdings in ihre beiden Enkelkinder. Tatkräftig unterstützt wird sie von Ellen Ysmal, Elke Neukirch, Waltraud Marion, Ute Meyer, Beate Becker, Maria Hohlreiter, Melanie Michel und Heidi Jäger.

Nicht alle Wünsche lassen sich realisieren. Denn nicht in jedem Kleidungsstück lässt sich auf der Bühne tanzen. Hier werden dann gemeinsam Lösungen erarbeitet. Kostendruck ist in einem Verein eine permanente Begleiterscheinung. Was kann wieder verwendet werden? Wieviel kann mit vertretbarem Budget umgesetzt werden. Am Anfang steht immer eine Kalkulation.

Für den Rosenmontagsumzug müssen die Kostüme anderen Ansprüchen genügen. Verständlich, denn bei Temperaturen teilweise um die Null Grad möchte niemand frieren. Sogar die komplette Dekoration der Saarbrücker Scharnhorsthalle, dem Veranstaltungsort der Daarler Dabbese, wurde von der Nähstube erstellt.

Selbstgenähte Kostüme der Daarler Dabbese

Trainerinnen 2023/24

Voll motiviert starten unsere Trainerinnen Silke, Ilana, Alicia, Marina, Lisa-Marie, Lisa, Chantal, Steffi, Lea, Selina und Aline mit ihren fünf Gruppen. Unsere MiniMini’s, Jugend, Junioren, Aktive und Mariechen haben eigenständiges Training. Trainiert wird auf der hohen Wacht, Wackenberg und in der Sporthalle der Wiedheck Grundschule. Nach der Osterferien wechseln wir teilweise in unsere Stamm Halle, die Scharnhorsthalle.

Viel Kreativität wünschen wir ihnen bei der Zusammenstellung ihrer neuen Tänze und der Auswahl der Musik.

Tanzmariechen 2022/23

Lilly Pirritano, Aline Breuer, Cadence Kilgore
Trainiert wird dieses hübsche Trio von Chantal Maul.

Tanzsport kann auch Hochleistungssport sein. Eindrucksvoll demonstrieren unsere drei Mariechen ihr Können auf unseren Veranstaltungen. Voller Fantasie sind auch die Kostüme, die Marlene Kurtz, extra für ihre Auftritte geschneidert hat.

Rathaussturm 2023

Die Krönung des anstrengenden Trainings ist der Auftritt auf unserer großen Bühne vor einigen hunderten von Zuschauern. Lampenfieber gehört dazu und wird mit einem Orden und ordentlich Applaus belohnt. Eine Rakete motiviert für die nächste Session am Ball zu bleiben.

Galasitzung 2023 Mariechen der DDD

Aktivengarde 2022/23

Unsere Aktivengarde mit ihrem Schautanz und Gardetanz.

Lisa Peters, Ilana Cesarec, Selina La Cava, Lisa Marie Schadt, Marina Culum, Cayla Koehl, Alicia Cesarec, Hannah Stahl, Sonja Derschang, Michelle Naumann
Lilly Pirritano, Aline Breuer, Lea Langenbahn, Arianna Oehm, Charlotte Krempel, Leni Schmidt, Stephanie Cesarec

Trainerinnen: Marina Culum (Gardetanz), Stephanie Cesarec (Schautanz)

Betreuung: Lisa Peters

MiniMini’s 2022/23

Die MiniMini’s sind der Stolz unseres Vereins. Im Alter von 3 bis 7 Jahre werden sie spielerisch ans Tanzen herangeführt. Selbstverständlich steht im diesem Alter der Spaß im Vordergrund. Trotzdem treten sie an unseren Veranstaltung auf und erobern das Herz unserer Gäste im Sturm. In der Session 2022/23 war ihr Motto „There is a party“. Auf den Tanz 2023/24 sind wir alle schon gespannt.

MiniMini’s im Februar 2023


Lea Eberle, Mila Schwarz, Meera Bou Chaya, Lenia Mühlhausen, Zoe Görtz, Mia Heuwinkel
Elisabetta Busnioc, Leni Großmann, Helen Dausend, Viviana Iozzo, Ava Bierend, Sophia Maul
Ioana Stan, Charlotte Hong, Amelie Rupp, Valery Schuler, Luana Iozzo, Ida Steffen, Mia Eberle

Die Trainerinnen unserer MiniMinis.

Trainiert werden Sie von Alexandra Behles, Aline Breuer, Selina La Cava und Lisa Marie Schadt.

Wir gratulieren unserem Präsidenten Dirk zum Erhalt der Bürgermedaille

Deine Stadt lebt vom Einsatz der Menschen, die sich für unsere Stadtgesellschaft einsetzen. Besonderes Engagement von Personen oder Vereinen – sei es in politischer, wissenschaftlicher, künstlerischer, sozialer, wirtschaftlicher, sportlicher oder anderer Weise – ehrt die Stadt mit der Bürgermedaille. Heute durfte ich gleich 5 Personen bzw. Vereinen diese besondere Medaille verleihen, …darunter Dirk Pirritano. Sie alle vollbringen ihre besonderen Leistungen ehrenamtlich und leisten somit eine sehr wertvolle Arbeit!

Vielen, herzlichen Dank für Ihr großartiges und unermüdliches Engagement und herzlichen Glückwunsch zu dieser Auszeichnung!

So der Wortlaut von Uwe Conradt bei der Verleihung der Bürgermedaille für das Jahr 2023.

Vielen Dank lieber Uwe für die tolle Laudatio während der Preisverleihung.

Vielen Dank lieber Dirk für die unermüdliche Arbeit in unserem Verein.

Sessionsheft 2022/23

Wer kennt nicht unser Heftchen, das wir für jede Session neu auflegen.

Zwischen der aktiven Fassend Zeit stöbert man gerne in Erinnerungen. Was bietet sich da besser an, als in den alten Heftchen der Daarler Dabbese zu stöbern. Unser Heftchen hat sich zu einem festen Bestandteil unserer Session gemausert und während der Veranstaltungen verteilt.

Wenn Ihr weiter in der Vergangenheit stöbern wollt, dann sind hier unsere weitere Hefte.